2021

Bei der Tierbeobachtung ist es unerlässlich, die Natur mit ihren Bewohnern zu achten und nach ihren Regeln zu handeln. - Wir Menschen sind nur Gast in ihrem Zuhause.

Mai 2021
In der Ferne sind zwei Füchse auf Beutezug. Für die Kamera zu weit entfernt. Also beobachten und warten ... warten und warten ... Die Vögel singen ihre Lieder und sind mit der Fütterung ihrer Jungen beschäftigt.
Ein Blick zur Seite verändert dann auf einmal alles. - Das Herz des Tierliebhabers schlägt vor Freude Purzelbaum. - Eine Katze! Wo kommt sie her?
Eine Wildkatze!
Laut der Erkennungsmerkmale handelt es sich um eine seltene Wildkatze.
Elegant und lautlos schleicht die Wildkatze über die Wiese. Sicher ist sie auf der Jagd nach Feldmäusen. Ihre Umgebung beobachtet sie dennoch ganz genau. Ihr Blick schweift mehrfach in die Ferne, um sich dann erneut auf das Kleingetier am Boden zu konzentrieren. Ab und zu springt sie blitzschnell ins hohe Gras. Hat sie eine Feldmaus gefangen?
Traumhafte einmalige AugenBlicke mit einer Wildkatze

Laut der Beurteilung meiner Wildkatzen-Bilder handelt es sich hierbei wirklich um eine Wildkatze, ohne jegliche Anzeichen auf Hybridisierung.
Die Sichtungsdaten werden nun in die Datenbank des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt als erste gesichtete und dokumentierte Wildkatze in unserem Gebiet aufgenommen.
Ein besonderer DANKE an Herrn Dr. Zuppke für seine Bemühungen und bei Frau M. Götz, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, für die Beurteilung der Bildmaterialien der Wildkatze in Oranienbaum-Wörlitz.