Von Dr. Uwe Zuppke und Iris Elz
„Das Land der Wälder, Heiden und Moore“ / April 2022
Unsere Umgebung neu entdecken!
Wissenswertes über die Dübener Heide, Oranienbaumer Heide, Presseler Heidewald- und Moorgebiet und vieles mehr.
Diese Veröffentlichung gibt eine umfangreiche Zusammenfassung von Informationen mit ergänzenden Bildern über die Natur unserer Landschaften. Die ganze Vielfalt der Naturausstattung vor unserer Haustür.
Eine hervorragende Publikation für alle naturverbundenen wissbegierigen Leseratten, die sich Wissen von Flora und Fauna, geschichtliche Daten und Fakten aneignen möchten.
"... in der Hoffnung, dass dies zu einem neugierigen und verantwortungsvollen Handeln beim Besuch dieser einmaligen, aber auch empfindlichen Naturlandschaft beitragen möge." (lt. Beschreibung: https://www.bod.de/buchshop/das-land-der-waelder-heiden-und-moore-uwe-zuppke-9783755795841)
Auch in dieser Veröffentlichung wurden ein paar Bilder meiner Sammlung eingearbeitet.
Frühlingserwachen - Krokuswiese im Wörlitzer Park
(März.2022, K.M.) Hört auf die Waffen sprechen zu lassen! Wir Menschen haben eine Stimme und müssen gemeinsam an einem Tisch diplomatisch kommunizieren! Miteinander und nicht übereinander reden.
Verhaltet Euch ALLE wie erwachsene Menschen und nicht wie trotzige Kinder!
Kurzschlussreaktionen schaden uns allen.
Es geht nicht nur um Menschenleben und es geht auch um unsere schöne Welt!
#NeinzujedemKriegaufderWelt
(Feb.2022, K.M.) Der 24.02.2022 hat unserem friedvollen Leben Grenzen gesetzt. Krieg nun auch vor unserer Haustür, Krieg in Europa.
Putin führt Krieg gegen die Ukraine.
#NeinzumKrieg
Selbst der Himmel setzt an diesen Tagen ein Zeichen:
Ein Herz, für alle Menschen auf dieser Welt!
Der Wind zerreißt einen Kondensstreifen am Himmel und formt dieses Herz
Erneute Anfrage:
Ganz einfach: Drücke die F11-Taste. »Weiterlesen...
Wandkalender 2022
Der neue Wandkalender 2022 ist da.
Streifzug durch die heimische Natur
AugenBlicke in Oranienbaum-Wörlitz
Danke für das positive Feedback!
Von Herzen eine besinnliche Adventszeit 2021!
(Nov.2021, K.M.)
Über die Einnahmenverluste der großen Agrarbetriebe oder der Investoren von Ackerland soll es hier nicht gehen, sie bekommen zum Teil Tausende/Millionen-Euro-Subventionen von der EU. Wobei der kleine Bauer beinahe leer ausgeht.
https://www.agrar-fischerei-zahlungen.de/Suche
Viele Zugvögel sind bereits in ihre Winterquartiere gezogen. - Der Vogelschwund der heimischen Vögel ist nicht mehr schön zureden.
Es ist ruhig geworden in der Natur!
Die Ackergifte töten die Insekten - die Futterquelle der Küken unserer Vögel ist somit rar geworden.
Auch die Folgen der Intensivierung der landwirtschaftlichen Ackerflächen sind gravierend. Die Ackerraine mit den schützenden Sträuchern für die Vogelwelt sind kaum noch zu finden. Die Brutplätze der Feldvögel sind somit verschwunden.
Ein Bericht im Fernsehen macht erneut auf den Rückgang unserer kleinen gefiederten Freunde aufmerksam: "Unsere Jugend könne sich nicht vorstellen, wieviele Vogelstimmen noch vor 30 Jahren zu hören waren. Für die Jugendlichen ist die jetzige bedenkliche Situationen Normalität geworden."
Nabu bringt ebenfalls beunruhigende Nachrichten: Alarmierender Rückgang der Feldvögel. https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/artenvielfalt/vogelsterben/index.html
» Ich gehöre noch zu der Generation, die mit der Oma am Küchenfenster das schneebedeckte Futterhäuschen voller verschiedener kleiner Piepmätze beobachten konnte. Haben die Sperlinge die Futterstelle erobert, hat die Oma an die Fensterscheibe geklopft. Mit dem Wegflug der Sperlinge wurde wieder Platz für Kohlmeise, Blaumeise, Buchfink, Dompfaff, Blutfink, Amsel ... Am Futterhäuschen ging es damals "bunt" zu.
Jetzt ist es vorwiegend graubraun mit unseren Sperlingen geworden. Selbst sie brauchen schon unsere Hilfe, um zu überleben.
Bitte unterstützt unsere kleinen einheimischen Vögel auch in diesem Winter!
(Okt.2021, K.M.)
Auf über 60 AugenBlicke-Seiten warten weit mehr als
100 verschiedene kleine und große Lebewesen auf Dich.
Momentaufnahmen mit kurzen Informationen.
Viel Spaß beim Stöbern:
Die ›GALERIE‹ bringt Dich zu den zahlreichen Unterseiten
und hält kleine und große Schmuckstücke bereit.
Mein kleines ›TAGEBUCH‹ wird regelmäßig aktualisiert. ▶
(September 2021, K.M.)
Ein Streifzug durch die Tierwelt-Fotografie im Internet machte mich stutzig.
Meine Bilder auf fremden Webseiten?
Eine schlaflose Nacht hat bisher 12 Bilder ans Tageslicht gebracht, welche auf verschiedenen fremden Webseiten genutzt werden.
Wie ich herausfinden konnte, gehören diese Webseiten zu Nicht-EU-Ländern, wie zum Beispiel zur Türkei, Indonesien, Malaysia... Es sind Webseiten ohne Impressum, ohne Datenschutzerklärung.
Eine Bloggerin benutzt meine Bilder, ohne anzufragen, ohne einen Quellen-Hinweis zu hinterlegen.
Wie viel Dreistigkeit gehört zu diesen Machenschaften?
Bilderklau ist eine Verletzung des Urheberrechts.
Urheberrechtsverletzung ist kein Bagatelldelikt!
Ein Verstoß wird in jedem Fall rechtlich verfolgt!
www.tiermoment.de
Jürgen Reinhold präsentiert auf seiner Webseite seine fotografischen Schätze.
Gleichzeitig gibt er vielen anderen Tierfotografen die Möglichkeit, ihre Tiererlebnisse vorzustellen.
Mit dem umfangreichen Steckbrief jedes vorgestellten Tieres, hat diese Webseite einen hohen Informationswert.
Elbebiber
Biber Lili und seine traurige Geschichte – Interview mit Karla Mattigit, (November 2021)
www.tiermoment.de/Biber Lili und seine traurige Geschichte
Turmfalke
Turmfalke – Mit Beute – Interview mit Karla Mattigit, (August 2021)
www.tiermoment.de/Turmfalke mit Beute
Kleinspecht
Kampf mit der Holzbohrerraupe – Interview mit Karla Mattigit, (Juni 2021)
www.tiermoment.de/Kleinspecht – Kampf mit der Holzbohrerraupe
Rotfuchs
Neugier - Interview mit Karla Mattigit, (April 2021)
www.tiermoment.de/Rotfuchs, Neugier
(August 2021, K.M.)
Ganz einfach: Drücke die F11-Taste.
Mit dieser Taste verschwinden Deine eigenen Kopf- und Fußbereiche vom Laptop. Somit wird die Webseite größer. Jetzt klicke auf die Bilder vom Blog (Mein kleines Tagebuch), sie passen sich nun besser Deiner Monitorgröße an.
Mit der F11-Taste wird die Desktop-Ansicht dann wie gewohnt aufgebaut.
Noch Fragen oder Anregungen?
Sende mir einfach eine E-Mail: karla.mattigit@googlemail.com
(September 2021, K.M.)
Glyphosatverbot*:
Krankheiten werden durch Glyphosat gefördert
Eine Studie weißt darauf hin, dass Glyphosat Krankheiten wie Alzheimer, Diabetes und Krebs begünstigt und zu Depressionen, Herzinfarkten sowie Unfruchtbarkeit führen kann.*
* https://www.naturefund.de/wissen/
Anmerkung: Wieso darf Glyphosat auf den Ackerflächen zum Einsatz kommen, wenn die Zeit der Ernte in den angrenzenden privaten Gärten gekommen ist?
Was wird mit dem Obst und den Weintrauben an der Gartengrenze? ... Die Kinder der Kita dürfen weiterhin zum Naschen der Weintrauben an den Gartenzaun kommen?
Hiermit möchte ich auch unsere Politiker zum Naschen am Gartenzaun einladen!
Glyphosat nur noch begrenzt zugelassen
Glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel sind laut Bundesagrarministerium mit Übergangsfrist in der gesamten EU noch bis zum 31. Dezember 2023 zugelassen.*
* https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/127129/
Anmerkung: Der Gebrauch von Glyphosat ist erst ab 01. Januar 2024 gesundheitsschädlich!
Fazit: Totalversagen in Berlin
Dezember 2018: Auch das deutsche Landwirtschaftsministerium von Christian Schmidt (CSU) stimmte - anders als bislang - für die Zulassungsverlängerung.*
* https://www.gruene-bundestag.de/presse/
Anmerkung: Christian Schmidt (CSU) geht weiterhin seiner hochbezahlten politischen Laufbahn nach, ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen. - Ja warum auch nicht. Immerhin wurde ihm die Zustimmung zu Glyphosat, von Dr. Angela Merkel (CDU) auf dem Deutschen Bauerntag 2018 zugesichert. Angela Merkel, zu diesem Zeitpunkt Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Wohlbemerkt, bei der Abstimmung in Brüssel für (!) eine weitere Verwendung von Glyphosat innerhalb der EU zu stimmen, erfolgte gegen eine ausdrückliche Anweisung des Umweltministeriums von Ressortchefin Barbara Hendricks (SPD).
September 2021:
Diese mit Glyphosat bearbeitete Ackerfläche wurde nach 3 Tagen gemulcht.
Der neue Wandkalender für 2021 ist da. Restbestände sind noch erhältlich.
Bei Interesse bitte per E-Mail melden.
(Dez.2020/Jan.2021) Ein ruhiger Wechsel der Jahre bringt vielleicht ein paar Minuten Zeit, das vergangene Jahr revue passieren zu lassen.
Hitze, Trockenheit, Artensterben, Klimawandel, Schweinepest, Vogelgrippe, Corona, Lockdown ....
2020 hat uns alle gefordert. Ein Jahr, welches besonders für unsere Gesundheit viel abverlangt hat.
Und schon rückt Silvester immer näher.
Für viele unserer Mitmenschen ein unvorstellbarer Gedanke, - ein Silvester ohne Raketen und Böller, ohne gesellige Runde verbringen zu müssen.
Denken wir doch besonders an unsere älteren Mitmenschen, die auch "alleine" in ihren Wohnungen oder in Pflegeheimen auf den Jahreswechsel warten. Gerade diese Generation ist durch Covid-19 vom Tode bedroht. Gefährdet ist vorwiegend jene Generation, welche den Krieg und die harten Aufbaujahre nach Kriegsende erleben mussten. Für alle Unwissenden: Zweiter Weltkrieg von Sept. 1939 bis Sept. 1945!
"Als Kind haben wir den Krieg überstanden, mit Rücksicht und Disziplin schaffen wir auch Corona!", so ein Gespräch mit einer älteren Dame. Für diesen Optimismus meine Hochachtung.
Für die jüngeren Generationen, welche ohne Kriegserlebnisse aufwachsen durften und in einem Land in Frieden leben können, sollte es doch ein Leichtes sein, auf den Donner und Knall und auf die herrlichen Lichtspiele am Himmel verzichten zu können.
Das alte Jahr ist abgelaufen, das neue Jahr beginnt auch in einer kleinen Feierrunde, immer auf Abstand bedacht. Ist dieses kleine Opfer zuviel verlangt?
Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Für 2021 - Gesundheit an erster Stelle, Glück und Zufriedenheit!
Ohne Böller und Raketen ist der Jahreswechsel auch für unsere Tierwelt ein Tag ohne Stress und Panik.
(Dez.2020) Laut LBV sind die Gartenvögel nicht vom Virus der Vogelgrippe betroffen.
Also weiterhin die Futterstellen säubern und befüllen!
Apropos "befüllen" - An meinen Futterstellen bleibt seit einigen Wochen das Vogelfutter und die Meisenknödel unangetastet. Sehr viele Gartenvögel sind von den Futterstellen verschwunden. Vereinzelt erscheinen wenige Sperlinge, nur ab und zu eine Meise oder Eichelhäher, Türkentaube und Elster.
Was ist los mit unseren gefiederten Freunden, wo sind sie?
(2020) Die Corona-Krise fordert jeden Einzelnen von uns heraus. Wie es in der kommenden Zeit weiter geht, kann niemand sagen.
- Die Politiker haben die Vorbereitungen in den Sommermonaten für die zu erwartende Erkältungszeit leider verschlafen!
Doch zumindest sorgt Corona für die gebeutelte Natur und ihre Bewohner für eine kleine Atempause:
Böller- und Raketen-Verbot für den Jahreswechsel 2020/2021!
Für die Tiere ein Aufatmen. Sie werden von den lauten Böllern verschont. Die Natur und auch wir Menschen werden vom Feinstaub verschont. Bleibt zu hoffen, die Böller verschwinden endgültig aus den Regalen der Händler.
Ihr persönliches Lieblingsmotiv für Ihr Zuhause
◯ Hohe Auflösung Alle Bilder/Bilddateien erhalten Sie in hoher Auflösung.
◯ Verschiedene Größen Jedes Bild ist in Ihrer Wunschgröße erhältlich.
◯ Unterschiedliche Materialien Als Foto-Ausdruck, als hochwertiges Bild auf Leinwand mit Keilrahmen, auf Plexiglas mit Echtglasbeschichtung, auf Aluminiumverbundplatte, ob matt oder glänzend und vieles mehr.
Richten Sie Ihre Anfragen an: karla.mattigit@googlemail.com
Hier einige Beispiele, so könnte Ihre Wanddekoration aussehen.
Sie suchen Ihr Wunschmotiv aus meinem BLOG/SCHLAGWORTE oder aus der Übersicht-BILDERGALERIE heraus. Jede Bildunterschrift ist mit einer Nummer versehen. Ihre Anfrage richten Sie bitte per E-Mail an: karla.mattigit@googlemail.com. Gern beantworte ich Ihre Fragen.
Alle Fotos sind als hochauflösende Bilddateien erhältlich, als jpg-Datei oder als tif-Datei.
Tausende von Bildern warten auf Sie.
Richten Sie Ihre Anfragen und Wünsche per E-Mail an folgende Adresse: karla.mattigit@googlemail.com
Wildlebende Tiere in ihrer natürlichen Umgebung oder das eigene Haustier perfekt in Szene gesetzt, als Poster, Wandtapete, Leinwand-Bild, als Kunstdruck hinter Glas oder auch als Druck auf Acryl mit Echtglasbeschichtung – frei nach Ihren Wünschen und Maßen, in matt oder hochglanz.
Mein Bildarchiv verbirgt viele kleine und große Schätze. Fragen Sie nach, wir stöbern gemeinsam.
Richten Sie Ihre Anfragen, Wünsche und Anregungen per E-Mail an folgende Adresse:
karla.mattigit@googlemail.com
Einige meiner Erlebnisse mit und in der Tierwelt, wurden in den vergangenen Jahren bereits veröffentlicht:
Bildmaterial in Veröffentlichungen:
(Restbestände)
ACHTUNG „Restbestände“ zu erhalten für nur noch 5 EURO bei:
- Stadtinformation Oranienbaum, Schlossstraße 17 (Busbahnhof), 06785 Oranienbaum-Wörlitz
- MATTIGIT Mediengestaltung, Am Friedhof 5, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Kakau
- auch Bestellung über: karla.mattigit@googlemail.com (zzgl. Versand)
„Haussperling-Weibchen und Haussperling-Männchen beim Plausch“, ist ein Foto von Anfang Dezember 2018
Mit dieser Foto-Illustration wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest, einen fleißigen Weihnachtsmann sowie Gesundheit, Glück und Wohlergehen im neuen Jahr.
SILVESTER-FEUERWERK - NEIN !
Helfen wir unserer Erde und ihren kleinen und großen Lebewesen und verzichten auf das Silvester-Feuerwerk.
Ersparen wir den Tieren und der Natur das jährliche Inferno, welches wir ihnen damit bereiten.
Verschonen wir uns selbst vor den hohen Feinstaubbelastungen, mit der wir das alte Jahr verabschieden und das neue Jahr begrüßen.
Das ausklingende Jahr hat uns alle hautnah erleben lassen, wie sehr unsere Natur mit der Umweltverschmutzung der Menschen zu kämpfen hat.
Es wird Zeit an unseren Planeten zu denken und etwas für ihn zu tun. - Er ist unser Leben!
Reden wir nicht nur, wie unsere Politiker, sondern tun wir endlich etwas für unsere Kinder und Enkelkinder! - DANKE
Der neue Wandkalender mit 13 AugenBlicken ist aus der Druckerei eingetroffen.
Zu erhalten für 10 EURO bei:
- MATTIGIT Mediengestaltung, Am Friedhof 5, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Kakau
- Brigitte Droth Versandhandel, Schlossstraße 57, 06785 Oranienbaum-Wörlitz
- Stadtinformation Oranienbaum, Schlossstraße 17 (Busbahnhof), 06785 Oranienbaum-Wörlitz
- Wörlitz-Information, Förstergasse 26, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Wörlitz
- auch Bestellungen über: karla.mattigit@googlemail.com (zzgl. Versand)
- 24.11.2018 - von 13:00 bis 20:00 Uhr im AMPELHAUS®, beim vorweihnachtlichen Geschenke-Markt
- Am ersten Adventswochenende auf dem Wörlitzer Weihnachtsmarkt am Stand von Steffi Naumann "Atelier im Hof", ist der Wandkalender AugenBlicke 2019 ebenfalls zu erhalten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich eines der einzigartigen Gestecke zur Adventszeit - garantiert alles Einzelanfertigungen von Steffi Naumann!
Jeder Augenblick in der Natur ist einmalig. Die Natur hat ihren eigenen Rhythmus, kennt aber keine Wiederholungen. Ein Erlebnis gleicht nie dem anderen. Das macht sie so einzigartig. Gerade in der heutigen Zeit, wo der Klimawandel mit den katastrophalen Folgen immer deutlicher wird, ist jede einzelne Person aufgerufen, seinen kleinen Teil zum Erhalt unseres Erdplaneten zu leisten.
Den Generationen, die nach uns kommen, müssen wir eine intakte Umwelt übergeben. Ist das noch zu schaffen?
Unserer unersetzlichen Natur schulden wir es, sie zu hegen und pflegen. Zum Dank schenkt sie uns viele unvergessliche Momente - UND UNSER LEBEN!
Zitat:
Mutter Erde braucht uns nicht, aber wir brauche sie!
Schamane der Eskimos Angaangaq Angakkorsuaq, "Ältester" und Repräsentant der Grönland-Inuit
Mit meinen Bildern "AugenBlicke" will ich einen Teil dazu beitragen, zu zeigen, wie schön unsere Heimat mit ihren Bewohnern ist. Wir Menschen sind nicht allein auf dieser Welt, es gibt viele kleine und große Augen, in die wir blicken können, für die wir Verantwortung tragen.
Meine Bilder sind keine Hochglanzbilder, die am Computer bis auf den letzten Pixel verschönt wurden. Meine Bilder zeigen immer das Tier oder die Pflanze, so wie wir sie noch in der Natur vorfinden können. Einige von ihnen haben sich unserem Lebensstil angepasst. Andere schaffen es vielleicht nicht und erscheinen dann irgendwann auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten und Pflanzenarten.
AKTUELLE BEITRÄGE/BILDER
Mein kleines Tagebuch:
Mai 2022
»Schwarzstorch
»Faulbaumbläuling
»Waschbär
April 2022
»Seeadler
»Kranichnest
»Amsel
»Hovawart
»Feldhase
März 2022
»Eichhörnchen
»Bienen
»Graureiher
»Bergfink
»Schwarzkehlchen
»Gehörnte Mauerbienen
Februar 2022
»Mandarinenten
»Tagpfauenauge
Januar 2022
»Hovawart
»Sperber
»Nutria
»Wacholderdrosseln
»Blaumeise
Dezember 2021
»Hovawart
»Zitterspinne
»Insekten
»AugenBlicke
November 2021
»Zaunkönig
»Kormoran
»AugenBlicke
Oktober 2021
»Rotkehlchen
»Zilpzalp
»Türkentauben
»Mäusebussarde
»Star
»Tagpfauenauge
»Kormoran
»Rotmilan
»Saatgänse
»Buntspecht
September 2021
»Grünspecht
»Zilpzalp
»Höckerschwäne
»Silberreiher
»Stieglitz
August 2021
»Rehbock und Ricke
»Tagpfauenauge
»Sumpfschrecke
»Neuntöter-Jungvogel
»Rehbock
»Neuntöter
»Admiral
»AugenBlicke
»Goldammer
»Wespenspinne
»Patient-Türkentaube
Juli 2021
»Stare
»Zitronenfalter
»Grünspecht
»Minzeblattkäfer
»Graugänse
»Silbriger Perlmutterfalter
»Wiedehopf
»Schachbrettfalter
»Rote Weichkäfer
»Silberreiher
»Schwalbenschwanz
»Mandarinenten
»Rehe
»Stockenten
Juni 2021
»Rotfuchsfähe säugt Welpe
»Braunkehlchen
»Graureiher
»Rehbock
»Feuerlibelle
»Großes Ochsenauge
»Milane
Mai 2021
»Eichelhäher mit Schnabelfehlbildung
»Rotfuchs
»Schellenten-Familie
»Welpe Emma
»Feldhase
»Neuntöter-Weibchen
»Ringeltaube
»Schwarzspecht-Familie
»Wildkatze
April 2021
»Bachstelze
»Stockenten
»Biber
»Waldbaumläufer
»Rehbock
»Kernbeißer
»Mandarinenten
»Hovawart
»Kleinspecht
März 2021
»Singschwäne
»Kormorane
»AugenBlicke
»Rehwild
»Rotmilan
»Rotfuchs
»Großer Fuchs
»Singdrossel
»Rotkehlchen
»Krickente
»Sumpfmeise
»Kernbeißer
»Waldbaumläufer
»Schellente
»Seeadler
Februar 2021
»Wacholderdrossel
»Buchfink-Männchen
»Höckerschwäne
»Gänsesäger
»Hovawart
»Goldammer
»Sperber
»Amseln
Januar 2021
»Hovawart
»Türkentaube
»Feldsperlinge
»Rotkehlchen
»Sperber
»Blaumeise
»Kohlmeise
»Amseln
»Höckerschwan
»Waldbaumläufer
»Buchfink-Weibchen
»Höckerschwäne
»Seeadler
Dezember 2020
»Stockenten
»Rotkehlchen
»Höckerschwan
»Seeadler
November 2020
»Sperber
»Blässgans
»Kernbeißer
»Höckerschwäne
»Wintergoldhähnchen
Oktober 2020
»AugenBlicke
»Strauchschrecke
»Buntspecht
»Sperber
»Grünspecht
September 2020
»Pferde
»AugenBlicke
»Nutria
August 2020
»AugenBlicke
»Damtiere
Juli 2020
»Nilgänse
»Eichelhäher
»Neuntöter
»Graureiher
Juni 2020
»Hovawart
»Buntspecht
»Rotmilan und Schwarzmilan
»Grünspecht
»Mäusebussard
»Weißstorch
»Nebelkrähe
Mai 2020
»Feldhase
»Biber
»Rehbock
»Rotfuchs
»Höckerschwan-Familie
»Nutria
»Turmfalke
»Graureiher
April 2020
»Nutria
»Turmfalke
»Waldbaumläufer
»Zilpzalp
»Buntspecht
»Rehbock
»Feldhasen
»Hovawart
»Fasan
»Seeadler
»Schwarzspecht
»Rotfuchs
»Antje
»AugenBlicke
»Wildschwein
»Kleiber
März 2020
»Kranich
»AugenBlicke
»Rehbock
»Ringeltaube
»Goldammer
»Feldsperling
Februar 2020
»AugenBlicke
»Hovawart
Januar 2020
»Hovawart
»Eichelhäher
Dezember 2019
»Hovawart
November 2019
»Fasan
»Reh
»Kormorane
»Silberreiher
Oktober 2019
»AugenBlicke
»Grünspecht
»Türkentaube
»Hovawart
»Rotkehlchen
September 2019
»Hovawart
»Eichelhäher
»AugenBlicke
»Sperber
August 2019
»Sperlinge
»Hovawart
»Star
»AugenBlicke
Juli 2019
»Hovawart-Welpe
»Buntspecht
»Ringelnatter
Juni 2019
»Buntspecht
»Hovawart-Welpe
»Rabenkrähe
Mai 2019
»Lindenschwärmer
»Haussperlingspärchen
»Kohlmeise
April 2019
»Eichhörnchen
»Buchfink-Männchen
März 2019
»Baumläufer
»Blaumeise
»Wildschwein
»Rotkehlchen
Februar 2019
»Erlenzeisig
»Grünfink
»Wacholderdrossel
»einbeinige Wacholderdrossel
Januar 2019
»Bussard und Krähe
»Schwanzmeise
»Türkentaube
»Erlenzeisig
»AugenBlicke
»Amsel
»Rehbock
»Höckerschwan
»Kernbeißer
Dezember 2018
»Weihnachtskarte 2018
»Haussperling
November 2018
»Eichelhäher
»Buntspecht
»Höckerschwan
»AugenBlicke
»Rotkehlchen
»Rehe
»Wacholderdrossel
Oktober 2018
»Höckerschwan
»AugenBlicke
»Graureiher
»Star
»Elster
»AugenBlicke
»Silberreiher
»Nebelkrähe
»Grünspecht
September 2018
»Mönchsgrasmücke
»Mäusebussard
»Stieglitz
»Buchfink
»Haussperlinge
»Kohlmeise und Blaumeise
»Weidenmeise
»Hausrotschwänzchen
»Eichelhäher
August 2018
»Wendehals mit VIDEO
»Klappergrasmücke
»Graureiher
»Rotmilan
»Schwarzmilan
»Krähen
»Weißstorch im Sonnenuntergang
»Eisvogel mit VIDEO
»Star im Prachtkleid
»Haussperlinge in der Hitze
»Grünes Heupferd
»Amsel
»Grünfink
»Erdkröte
»Nutria
Juli 2018
»Wiedehopf
»Star an der Vogeltränke
»Feldhase
»AugenBlicke
»Rotfuchs
»Buntspecht
»Biber im Schilf
»Buntspecht
»Mäusebussard
»Beringter Weißstorch
»Ricke mit Kitz
»Amsel
»Reh
»Neuntöter
»Rohrsänger
»Rauchschwalben
»AugenBlicke
»Zünsler
»Höckerschwan
»Bachstelze
Juni 2018
»Bluthänfling
»Buntspecht
»Neuntöter
»Milan und Bussard
»Bussard und Milan
»Weißstorch und Milan
»Amsel
»Rohrammer
»Mäusebussard
»Milan
»Weißstorch
»Rotfuchs
»Rehbock
»Kohlweißling
»Distelfalter
Mai 2018
»Rehwild
»AugenBlicke
»Zunderschwamm
»Weidenbohrer
»Neuntöter
»Feldsperlinge bei der Fütterung
»Wildschweine
»Fasan
»Rohrammer
»Graureiher
»Teichrohrsänger
»Schafstelze
»Amsel
April 2018
»Fasan
»Biber
»Höckerschwan
»Rehwild
»AugenBlicke
»Frühlings-Pelzbiene
»Mäusebussard
»Star
»Feldsperlinge beim Liebesspiel
März 2018
»Rotkehlchen
»Grünfink
»Wildschwein
»Bienen auf der Krokuswiese
»Kohlmeise
»Stieglitz
Februar 2018
»Biber
»Schwarzspecht
»Kiebitz
»Graugänse
»Saatkrähe
»Weißstorch
Januar 2018
»Katze und Kaninchen
»Erstes Feuerwerk des Jahres
Dezember 2017
»Weihnachtskarte 2017
November 2017
»Rehwild
»Kormoran
»AugenBlicke
»Star
Oktober 2017
»AugenBlicke
»Sperling
»Biber
»Fuchs
»Bussard
»Vogel des Jahres 2002
»Waschbär
»Hovawart
»Gedicht: Mein kleiner Sperling
September 2017
»Bussard
»Fasan
»Grünspecht
»Kormoran
»Rehwild
»Schmetterlinge
»Schwarzspecht
»Silberreiher
»Sperling
»Vögel
»AugenBlicke
August 2017
»Bussard
»Haubentaucher
»VIDEO-Haubentaucher
»Rehwild
»Schafstelze
»Ringelnatter
»Silberreiher
»Vögel
»Bachstelze
»Schwarzstorch
»Haustiere
»Star
Juli 2017
»Eisvogel
»Rotfuchs
»Haubentaucher
»Rehwild
»Graugänse
»Nilgänse
»Feldhase
»Hufeisen-Azurjungfer
»Haustiere
Juni 2017
»Haubentaucher
»Rotmilan
»Kranich
»Rehwild
»Sperling
»Amsel
»Kohlmeise
»Feldhase
»Rotkehlchen
»AugenBlicke
Mai 2017
»Rotfuchs
»Rehe schwimmen in der Elbe
»Sperling
»Silberreiher
»Stieglitz
»AugenBlicke
2016
»Biber
»Fuchs
»Rehwild
»Rotmilan
2015
»Biber
»Hausrotschwänzchen
»Dachs
»Eichelhäher
»Fuchs
»Rehwild
»Rotmilan
»Grünfink
2014
»Biber
»Rotfuchs
»Rehwild
»Gallapfel
»Knospengalle
2013
»Biber
»Rehwild
»Rotfuchs
»Rotfuchswelpen erschlagen
2012
»Biber
»Fuchs
»Dachs
»Rehwild
»Gebänderte Prachtlibelle